
Voiceproof ist mein Herzensprojekt: ich gründete diesen Chor Ende 2016 und beobachte gespannt, wie toll sich diese Gruppe weiterentwickelt. Mittlerweile sind wir eine 25+ köpfige Gruppe und singen leidenschaftlich gerne Jazz und Pop. Lust bekommen? Wir nehmen derzeit noch Männerstimmen auf! Unser Probenort könnte nicht zentraler sein - wir treffen uns jeden Donnerstag von 19:30 bis 21 Uhr im Stimmforum Hannover am Kröpcke. Wenn du vorbei kommen möchtest, melde dich zuvor über www.voiceproof.de an!

Zuletzt konnte man den Jazzchor auf dem Semesterabschlusskonzert der HfK Jazzabteilung hören, bevor wir uns in den Sommer verabschiedet haben. Spätestens im Februar wird der Chor erneut im Rahmen des Abschlusskonzertes zu Hören sein. Spielstätte ist wie immer der Moments Club in Bremen. Schaut euch hier einen Ausschnitt unseres letzten Aufritts an:
Seit 2016 bin ich Dozentin für Jazzchor an der Hochschule für Künste Bremen. Der zwanzigköpfige Chor besteht aus Studenten verschiedenster Studiengänge. Es singen überwiegend Studenten des Fachbereichs Jazz mit, egal ob Gesangs- oder Instrumentalstudierende. Der Jazzchor ist ein freies Wahlfach und allen Studenten offen. Umso mehr erfreut es mich, dass auch viele Interessierte aus dem Fachbereich Klassik teilnehmen. Das Repertoire umfasst Jazzstandards in modernen Arrangements wie "Everybody's Boppin'" oder "Equinox" von John Coltrane.
EV'RYBODY'S BOPPIN'

Besucht uns gerne auch auf unserer Facebook-Seite, um euch über unsere Konzerte auf dem Laufenden zu halten.
Maggi Burke - Sopran
Lilla Molnar-Nadj - Mezzosopran
Charlène Thomas - Alt
Jan Oliver Weigang - Tenor
Julian Göke - Bass
Sintonic ist eine 2016 gegründete A Cappella Band aus Hannover. Unser Repertoire umfasst eine Mischung aus Jazz und Pop, Worldmusic, von modern bis traditionell. Mal emotional, mal trocken - aber vor allem eins: Echt. Kein Verstellen, sondern Musik um der Musik Willen und nach eigenem Klangideal. Unsere Inspirationen sind Größen wie The Real Group, The Swingle Singers, OnAir und Touché.

Diesen Sommer haben wir unser Album aufgenommen und freuen uns darauf, es euch zu präsentieren. Ganz besonders stolz sind wir auf unsere eigenen Songs, die erstmalig auch zu Hören sein werden. Unter MEDIA findet ihr unser aktuelles Video des Songs KEEP WALKING, komponiert von der schwedischen Jazzsängerin Randi Tytingvag. Schaut auch auf unserer Homepage und Facebook-Fanpage vorbei.
Dieses Projekt wurde mit Kristian Sand ins Leben gerufen. Erstmalig bekannt mit seiner Band KRISTIAN SAND kristallisierte sich allmählich unser Duo heraus. Wir spielen eigenständige und moderne Interpretationen amerikanischer Folksongs aus der Zeit der großen Einwanderungswellen bis heute. Mit Minimalbesetzung, sprich Gitarre und zweistimmigem Gesang ist es gelungen, in einem ganz eigenen Stil, die einfache, schlichte Schönheit dieser Lieder in den Mittelpunkt zu stellen.

Beschränken möchten wir uns auf keine Stilistik, wir lieben alles, was gut klingt und zu uns passt. Feedback des Publikums ist uns sehr wichtig, der Name unseres Duos wurde daher während eines Konzerts von den Zuhörern "erhört".
Demnächst könnt ihr uns am 21. Oktober 2016 in Bremerhaven auf dem Jazz Port Festival hören.
Agata und ich studierten gemeinsam an der Hochschule für Künste in Bremen. Wir haben schnell gemerkt, dass wir eine Sprache sprechen - die der schönen Songs. Die SOPHISTICATED LADIES spielen Songs aus ihrer persönlichen Sammlung. Zu Hören sind Klassiker aus dem Great American Songbook, Pop-Songs in neuem Gewand und auch portugiesische Stücke von Jobim. Für passenden Sound ist gesorgt, Agata weiß ihr Clavia Nord Stage Piano sehr gut zu bedienen und hat für jeden Song die passende Atmosphäre parat.
A NIGHT WITH ELLA
Eine Hommage an Ella Fitzgerald. Das neue Programm mit Pianist
Paul Liksza.
A NIGHT WITH ELLA auf SoundCloud

Gemeinsam mit
Paul Likszatoure ich momentan mit diesem Programm durch Deutschland. Das Album zum Programm ist im Sommer 2013 erschienen.
Im Duo lassen wir die 50er Jahre wieder aufleben und geben Einblicke in ihr spannendes Leben. Zu unserem Repertoire gehören u. a. Klassiker wie Misty, Bei Mir Bist Du Schoen und Mack The Knife. Zu den bekanntesten Stücken gehört sicherlich Summertime von George Gershwin aus der Oper Porgy and Bess.

Schwebende Klangflächen des Vibraphons, sanfter oder fordernder lyrischer Gesang, aber auch eine rockige E-Gitarre und wilde Schlagzeugsoli machen uns als Band aus. Der Name COUNT 8 entstand, da wir für den Wettbewerb wochenlang jeden Donnerstag morgen um Schlag 8 Uhr in der Frühe geprobt haben - zurecht, wie sich herausgestellt hat.
Charlène Thomas (voc)
Jörn Lungwitz (tsax)
Philip Andronic (vib)
Eike Dittmers (git)
Michael Haupt (b)
Julian Nicolaus (dr)
Wir haben COUNT 8 Anfang 2014 anlässlich des Hochschulwettbewerbs gegründet und freuen uns, dass wir darüber hinaus weiterhin aktiv in der Bremer Jazzszene gefragt sind. Wir beschäftigen uns mit Stücken des Modern Jazz, älteren Standards und Eigenkompositionen.Jedes Bandmitglied arrangiert Songs, sodass eine Vielzahl von spannenden und extrem unterschiedlichen Neuerfindungen entsteht. Die ungewöhnliche Besetzung lässt einen speziellen, eigenen Sound entstehen. Im April 2015 spielten wir auf der Clubnight im Rahmen der jazzahead!, der internationalen Jazz-Messe

Das 40-köpfige gemischte Studenten-Vokal-Ensemble singt jazzige Arrangements der populären Chormusik und zeichnet sich aus durch fetzige Grooves, vielfarbige Acapella-Klänge, Improvisationen und purem Singspaß. Let´s Groove!
Mai 2015: 1. Preis beim internationalen Aarhus Vocal Festival.
Mai 2014: 1. Preis beim Deutschen Chorwettbewerb in der Kategorie Jazz/Pop Chor!
Der Jazz- und Pop-Chor mit den "lebendigen Stimmen" der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover steht seit 2009 unter Leitung von Jazzsängerin und Chorleiterin Claudia Burghard.
In diesem Chor treffen sich Schlagzeuger, E-Gitarristen, Opernsänger, Pianisten, Improvisationskünstler, Saxophonisten.... - Und egal ob Klassiker und Jazzer - das Beste ist: ALLE WOLLEN SINGEN! .